
285 Hz Solfeggio-Frequenz – Regeneration & energetische Reinigung
Erlebe die regenerierende Kraft der Solfeggio-Frequenz 285 Hz – auch bekannt als „Frequenz der Regeneration“.
Gestimmt im Keyboard-Tuning 452,4 Hz klingt sie als Ton C und entfaltet ihre Wirkung in einer kraftvollen Komposition in C-Dur. Die Frequenz von 285 Hz läuft permanent im Hintergrund und harmoniert mit den Akkorden der Musik – eine Klangreise, die Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringt.
Tauche ein in die wissenschaftlich fundierte Klangwelt der Neuro-Transformation-Frequenzen, entwickelt von der renommierten Neurologin Dr. Sweta Adatia und meisterhaft komponiert von Nina Lipp. Diese Komposition verbindet neuro-akustische Prinzipien mit den tiefen Schwingungen der 285-Hz-Frequenz, die gezielt regeneriert und dich energetisch reinigt.
Das kannst Du erwarten:
- Zell- & Geweberegeneration: Unterstützt Heilungsprozesse bei Verletzungen und fördert die natürliche Regeneration.
- Starkes Immunsystem: Hilft dem Körper, Abwehrkräfte zu stärken und Heilung zu beschleunigen.
- Energie & Balance: Löst Blockaden und bringt Körper, Geist und Seele in Einklang.
- Stressabbau & Entspannung: Wirkt beruhigend, reduziert Anspannung und schafft innere Ruhe.
- Meditation & Achtsamkeit: Begleitet dich in tiefere meditative Zustände und innere Stille.
- Spirituelles Wachstum: Öffnet den Zugang zu höherem Bewusstsein und inneren Einsichten.
Du erhältst drei Audio-Dateien pro gekauftem Produkt. Je besser die Qualität, desto stärker die Wirkung. Versuche also bestenfalls, die WAV-Datei zu nutzen.
- WAV – bevorzugt (höchste Klangtreue)
- MP3 – 320 kbit/s bei 48 kHz
- MP3 – 256 kbit/s bei 44,1 kHz (am besten nur nutzen, wenn die anderen beiden Formate von Deinem Player nicht abgespielt werden können)
Zusätzlich erhältst Du:
- Eine PDF-Anleitung mit allen detaillierten Infos zu den Neuro-Frequenzen
- Ein Cover-Bild zur Ergänzung deiner Sammlung
Wir empfehlen unbedingt Kopfhörer oder auch gute Headphones. Diese sind vor allem für die binauralen Effekte erforderlich.
Hinweis: Die Kopfhörer sind nicht im Produkt enthalten!
Du erhältst drei Audio-Dateien pro gekauftem Produkt. Je besser die Qualität, desto stärker die Wirkung. Versuche also bestenfalls, die WAV-Datei zu nutzen.
- WAV – bevorzugt (höchste Klangtreue)
- MP3 – 320 kbit/s bei 48 kHz
- MP3 – 256 kbit/s bei 44,1 kHz (am besten nur nutzen, wenn die anderen beiden Formate von Deinem Player nicht abgespielt werden können)
Zusätzlich erhältst Du:
- Eine PDF-Anleitung mit allen detaillierten Infos zu den Neuro-Frequenzen
- Ein Cover-Bild zur Ergänzung deiner Sammlung
Wir empfehlen unbedingt Kopfhörer oder auch gute Headphones. Diese sind vor allem für die binauralen Effekte erforderlich.
Hinweis: Die Kopfhörer sind nicht im Produkt enthalten!
Unsere Neuro Frequenzen von maona.tv kombinieren vier Ebenen: Sie berühren unseren Körper (Resonanz), unsere
Emotionen (Muster), unser Nervensystem (Synchronisation) und unser Gehirn direkt (binaural).
Harmonics (Harmonische Obertöne)
Jeder Klang besteht aus einem Grundton plus vielen Obertönen. Diese Obertöne erzeugen Resonanzen im Körper und bestimmen die „Klangfarbe“. Harmonische Obertöne wirken beruhigend auf das Nervensystem. Die Empfänglichkeit steigt. Studien zeigen, dass harmonische Strukturen Sicherheit und Kohärenz fördern, während Dissonanz eher Stress erzeugt. Auch in der Musiktherapie wird beschrieben, dass dadurch Atmung und Herzfrequenz ruhiger werden können. In der Frequenzarbeit wirken Harmonics subtil auf unsere Zellen und Energiefelder.
Semantics (Bedeutung im Klang)
Das Gehirn reagiert stärker auf Klänge, die „Bedeutung“ transportieren (z. B. Stimme, Naturgeräusche, Melodien) als auf sterile Töne. Diese erhöhte Relevanz führt dazu, dass das Gehirn die Information tiefer verarbeitet. In der Neurowissenschaft spricht man hier von „salience“ (Bedeutsamkeit).
Entrainment (Synchronisation durch Rhythmus/Puls)
Entrainment ist ein etabliertes Konzept. Unser Gehirn und Herz passen sich äußeren Rhythmen an. Wenn rhythmische Muster stabil wiederholt werden, tendieren Gehirnwellen (und oft auch Körperrhythmen wie Atmung/Herz) dazu, sich anzupassen. Die regelmäßige Nutzung verstärkt den Effekt, weil das Gehirn sozusagen „trainiert“, schneller
in den gewünschten Zustand zu finden.
Binaurale Beats
Bei binauralen Beats wird im Gehirn eine Differenzfrequenz wahrgenommen, wenn das linke und das rechte Ohr leicht unterschiedliche Frequenzen hören. So können gezielt Gehirnwellenbereiche (Alpha, Theta usw.) stimuliert werden. Sie funktionieren nur mit Kopfhörern. Studien zeigen moderate Effekte auf Entspannung, Aufmerksamkeit und Schlaf, wobei die Wirkung individuell verschieden sein kann.
Bei den Solfeggio-Frequenzen klingt die jeweilige Frequenz direkt im Hintergrund der Musik. Es werden keine binauralen Beats erzeugt, weshalb man diese Aufnahmen auch problemlos ohne Kopfhörer anhören kann. Während binaurale Beats über die Differenzbildung im Gehirn wirken und die vier Ebenen der Essentials ansprechen, entfalten Solfeggio-Frequenzen ihre Wirkung durch ihre eigene Schwingung.
Unsere Neuro Frequenzen von maona.tv kombinieren vier Ebenen: Sie berühren unseren Körper (Resonanz), unsere
Emotionen (Muster), unser Nervensystem (Synchronisation) und unser Gehirn direkt (binaural).
Harmonics (Harmonische Obertöne)
Jeder Klang besteht aus einem Grundton plus vielen Obertönen. Diese Obertöne erzeugen Resonanzen im Körper und bestimmen die „Klangfarbe“. Harmonische Obertöne wirken beruhigend auf das Nervensystem. Die Empfänglichkeit steigt. Studien zeigen, dass harmonische Strukturen Sicherheit und Kohärenz fördern, während Dissonanz eher Stress erzeugt. Auch in der Musiktherapie wird beschrieben, dass dadurch Atmung und Herzfrequenz ruhiger werden können. In der Frequenzarbeit wirken Harmonics subtil auf unsere Zellen und Energiefelder.
Semantics (Bedeutung im Klang)
Das Gehirn reagiert stärker auf Klänge, die „Bedeutung“ transportieren (z. B. Stimme, Naturgeräusche, Melodien) als auf sterile Töne. Diese erhöhte Relevanz führt dazu, dass das Gehirn die Information tiefer verarbeitet. In der Neurowissenschaft spricht man hier von „salience“ (Bedeutsamkeit).
Entrainment (Synchronisation durch Rhythmus/Puls)
Entrainment ist ein etabliertes Konzept. Unser Gehirn und Herz passen sich äußeren Rhythmen an. Wenn rhythmische Muster stabil wiederholt werden, tendieren Gehirnwellen (und oft auch Körperrhythmen wie Atmung/Herz) dazu, sich anzupassen. Die regelmäßige Nutzung verstärkt den Effekt, weil das Gehirn sozusagen „trainiert“, schneller
in den gewünschten Zustand zu finden.
Binaurale Beats
Bei binauralen Beats wird im Gehirn eine Differenzfrequenz wahrgenommen, wenn das linke und das rechte Ohr leicht unterschiedliche Frequenzen hören. So können gezielt Gehirnwellenbereiche (Alpha, Theta usw.) stimuliert werden. Sie funktionieren nur mit Kopfhörern. Studien zeigen moderate Effekte auf Entspannung, Aufmerksamkeit und Schlaf, wobei die Wirkung individuell verschieden sein kann.
Bei den Solfeggio-Frequenzen klingt die jeweilige Frequenz direkt im Hintergrund der Musik. Es werden keine binauralen Beats erzeugt, weshalb man diese Aufnahmen auch problemlos ohne Kopfhörer anhören kann. Während binaurale Beats über die Differenzbildung im Gehirn wirken und die vier Ebenen der Essentials ansprechen, entfalten Solfeggio-Frequenzen ihre Wirkung durch ihre eigene Schwingung.

Warum Neuro-Transformation-Frequenzen?
"Frequenzen haben die Fähigkeit, unsere Gehirnaktivität zu synchronisieren, was zu verbesserten kognitiven Funktionen und emotionalem Gleichgewicht führt.“
– Dr. Sweta Adatia
Diese Musik ist mehr als nur Klang: Sie ist ein präzise abgestimmtes Werkzeug, das auf neuro-akustischen Erkenntnissen basiert, um Deinen Körper und Geist in Einklang zu bringen. Erlebe, wie Klang mit wissenschaftlicher Präzision Deine mentale und emotionale Balance fördert.

Alles im Leben ist Schwingung – auch wir selbst.
Klänge wirken nicht nur als ästhetisches Erlebnis, sondern sprechen unseren Körper, unsere Emotionen und unser Nervensystem direkt an. Sie können beruhigen, anregen oder innere Räume öffnen. Besonders deutlich zeigt sich das im Gehirn: Dort reagieren neuronale Netzwerke sensibel auf akustische Impulse, synchronisieren sich mit Rhythmen und Frequenzen und ermöglichen so Zustände von tiefer Entspannung, fokussierter Klarheit oder regenerativem Schlaf. Genau hier setzt die Klangheilung mit unseren Neuro Frequenzen von maona.tv an – Klänge werden bewusst genutzt, um Gesundheit, Balance und innere Entwicklung zu unterstützen.
FAQ – Fragen und Antworten
Deutsch, Englisch und Hindi. Weiter Sprachen sind in Planung, schaue einfach mal wieder in unseren Neuro.Living Shop!
Deutsch, Englisch und Hindi. Weiter Sprachen sind in Planung, schaue einfach mal wieder in unseren Neuro.Living Shop!
Manchmal sofort (Ruhe, Fokus), manchmal ist es subtiler – sichtbar in Schlaf, Stimmung, Produktivität. Miss 7–14 Tage mit kurzen Notizen.
Manchmal sofort (Ruhe, Fokus), manchmal ist es subtiler – sichtbar in Schlaf, Stimmung, Produktivität. Miss 7–14 Tage mit kurzen Notizen.
Ja, aber nacheinander (z.B. vormittags Beta, nachmittags Alpha, abends Theta/Delta). Achte auf Gesamtbelastung.
Ja, aber nacheinander (z.B. vormittags Beta, nachmittags Alpha, abends Theta/Delta). Achte auf Gesamtbelastung.
Für binaurale Effekte: ja. Für die anderen drei Ebenen genügen gute Lautsprecher –Kopfhörer bleiben empfohlen.
Für binaurale Effekte: ja. Für die anderen drei Ebenen genügen gute Lautsprecher –Kopfhörer bleiben empfohlen.
Starte mit 5-10 Minuten und steigere langsam. Wähle die leiseste noch klare Lautstärke. Ggf. an einem anderen Tageszeitpunkt testen.
Starte mit 5-10 Minuten und steigere langsam. Wähle die leiseste noch klare Lautstärke. Ggf. an einem anderen Tageszeitpunkt testen.
Kein Problem. Achte auf Dein Verhalten und Ergebnisse (z.B. Aufgaben fertig, ruhiger Abend, besseres Einschlafen), nicht nur auf „Effekt-Gefühl“.
Kein Problem. Achte auf Dein Verhalten und Ergebnisse (z.B. Aufgaben fertig, ruhiger Abend, besseres Einschlafen), nicht nur auf „Effekt-Gefühl“.
Prüfe, ob Dein Gerät die Formate abspielen kann, und ob Deine Kopfhörer und Kabel funktionstüchtig sind. Eventuell mit einem anderen Programm abspielen.
Prüfe, ob Dein Gerät die Formate abspielen kann, und ob Deine Kopfhörer und Kabel funktionstüchtig sind. Eventuell mit einem anderen Programm abspielen.
Eine ZIP-Datei ist ein komprimierter Ordner, in dem alle Deine Dateien praktisch zusammengefasst sind.
So kannst Du sie öffnen:
- Am Computer (Windows/Mac):
Doppelklicke auf die ZIP-Datei.
Dein System entpackt den Ordner automatisch, und Du siehst die enthaltenen Audio-Dateien. - Am Smartphone/Tablet:
iOS (iPhone/iPad): Die Dateien-App kann ZIP-Dateien direkt entpacken. Einfach antippen.
Android: In der Regel funktioniert das ebenfalls direkt. Falls nicht, kannst Du eine kostenlose App wie „WinZip“ oder „RAR“ nutzen.
Danach stehen Dir alle Audio-Dateien (WAV/MP3) und die Zusatzmaterialien (PDF, Cover-Bild) ganz normal zur Verfügung.
Eine ZIP-Datei ist ein komprimierter Ordner, in dem alle Deine Dateien praktisch zusammengefasst sind.
So kannst Du sie öffnen:
- Am Computer (Windows/Mac):
Doppelklicke auf die ZIP-Datei.
Dein System entpackt den Ordner automatisch, und Du siehst die enthaltenen Audio-Dateien. - Am Smartphone/Tablet:
iOS (iPhone/iPad): Die Dateien-App kann ZIP-Dateien direkt entpacken. Einfach antippen.
Android: In der Regel funktioniert das ebenfalls direkt. Falls nicht, kannst Du eine kostenlose App wie „WinZip“ oder „RAR“ nutzen.
Danach stehen Dir alle Audio-Dateien (WAV/MP3) und die Zusatzmaterialien (PDF, Cover-Bild) ganz normal zur Verfügung.